Der neue Heimleiter Andreas Mayer möchte mit seinem Team alten und kranken Mitmenschen einen wohlverdienten und würdigen Lebensabend bereiten.Caritas Regensburg
Andreas Mayer hat für jeden stets ein Lächeln parat. Seine Augen blitzen durch eine modische Hornbrille. Er freut sich auf seine neue Aufgabe: Seit 1. Oktober hat der 34-Jährige als Heimleiter die Verantwortung für 74 Bewohner und 62 Mitarbeiter im Caritas-Alten- und Pflegeheim St. Wolfgang in Essenbach übernommen. Sein Weg hat ihn bereits in jungen Jahren in die Altenpflege geführt. In diesem Berufsfeld hat er bereits viel Erfahrung sammeln können.
"Am meisten freue ich mich darauf, bei der Caritas Mitglied in einem starken Verband zu sein, der die christlichen Werte hochhält und mit der örtlichen Pfarrgemeinde zusammenarbeitet", sagt Mayer. Der würdige Umgang mit den Menschen, egal ob Bewohner oder Mitarbeiter, liegt ihm besonders am Herzen. Andreas Mayer wurde 1981 in Deggendorf geboren. Nach seinem Abitur 2001 absolvierte er Zivildienst im damaligen Kreiskrankenhaus Deggendorf (heute Donau-Isar-Klinikum). Hier reifte sein Wunsch, für alte und kranke Menschen zu arbeiten. Er absolvierte ein Grundstudium in Pädagogik und Psychologie an der Universität Passau und stieg schließlich 2003 in den ersten Jahrgang der damals neuen dreijährigen Altenpflegeausbildung ein. Die Ausbildung schloss er als Jahrgangsbester ab und arbeitete fortan beim Bayerischen Roten Kreuz als Altenpfleger. Durch Weiterbildungen an der Katholischen Akademie für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen in Regensburg konnte er in der Karriereleiter einen weiteren Schritt gehen. Mayer war in der Stations- und Pflegedienstleitung tätig, bevor er Leiter einer betreuten Wohneinrichtung wurde. "Die Dankbarkeit der Menschen, die erfüllende Arbeit und der Teamgeist im Kollegenkreis. Im Pflegeberuf bekommt man so viel von den Menschen zurück. Und sei es nur ein Lächeln", so der studierte Betriebswirt. Seit 1. Oktober ist Mayer nun Heimleiter des Caritas-Alten- und Pflegeheims St. Wolfgang in Essenbach. Er tritt damit die Nachfolge von Peter Herzig an. Dessen Kraft und Energie gilt wieder allein dem Caritas-Alten- und Pflegeheim Schloss Furth bei Landshut.
Zusatzinfo:
Das Caritas-Alten- und Pflegeheim St. Wolfgang in Essenbach wurde 1997 eingeweiht. In den Jahren 2005 und 2006 bekam das Haus einen Saal im italienischen Stil. Derzeit leben dort 74 Bewohner. Sie werden von ausgebildeten Pflegekräften rund um die Uhr betreut. Das Heim befindet sich in der Trägerschaft des Diözesan-Caritasverbandes Regensburg. Im Bistumsgebiet gibt es 51 katholische Alten- und Pflegeheime, davon sind 18 allein in Trägerschaft der Caritas. Fast 4000 ältere Menschen verbringen in diesen Häusern ihren Lebensabend. Mehr Informationen zur Altenhilfe der Caritas gibt es auf www.altenhilfe-caritas.deoder direkt auf www.caritas-altenheim-essenbach.de.