Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Regensburger Caritas-Krankenhaus feiert Fertigstellung der neuen Notaufnahme
Eröffnung

Regensburger Caritas-Krankenhaus feiert Fertigstellung der neuen Notaufnahme

Modernität trifft Prozessoptimierung und genügt höchsten medizinische Anforderungen. Prominente Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesundheitswesen sind gekommen, um ihm Rahmen eines Festaktes die Fertigstellung der wohl aktuell modernsten Notaufnahme Deutschlands zu feiern.

Erschienen am:

09.03.2016

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Freuen sich über die neue Notaufnahme an St. Josef (v.l.n.r.): Joachim Wolbergs, Prof. Dr. Olaf Ortmann (Ärztlicher Direktor), Dr. Roland Batz, Dr. Andreas Hüfner, Florian Glück, Herwig Heide, Privat-Dozentin Dr. Sylvia Pemmerl (stv. Ärztliche Leitung der Zentralen Notaufnahme), Marcus Hartl, Judith Wohlgemuth (Referentin der Geschäftsführung) und Regierungspräsident Axel Bartelt.Freuen sich über die neue Notaufnahme an St. Josef (v.l.n.r.): Joachim Wolbergs, Prof. Dr. Olaf Ortmann (Ärztlicher Direktor), Dr. Roland Batz, Dr. Andreas Hüfner, Florian Glück, Herwig Heide, Privat-Dozentin Dr. Sylvia Pemmerl (stv. Ärztliche Leitung der Zentralen Notaufnahme), Marcus Hartl, Judith Wohlgemuth (Referentin der Geschäftsführung) und Regierungspräsident Axel Bartelt.Caritas-Krankenhaus St. Josef

Auf einer Fläche von über 1.600 Quadratmeter entstand diese am Caritas-Krankenhaus St. Josef. Sie besticht durch ihre technische Ausstattung, die höchsten Anforderungen an Patientensicherheit gerecht wird, die bauliche Planung, der eine hohe Prozessorientierung zugrunde liegt, aber auch durch das helle und einladende Ambiente. Die Gesamtbaumaßnahmen belaufen sich auf 17 Millionen Euro. Neun Millionen Euro werden davon gefördert. Allein der Neubau der Notaufnahme kostete zehn Millionen Euro.

Diözesan-Caritasdirektor Dr. Roland Batz betonte: "Diese Maßnahme ist eine Investition in die Zukunft. Die stetig steigenden Patientenzahlen, gerade in der Notaufnahme, führen unweigerlich zu räumlichen Engpässen." Ein Krankenhaus, welches den Menschen mit seinen Sorgen und Nöten in den Mittelpunkt stellt, müsse und werde sich immer neuen Herausforderungen stellen und vorausschauend denken und handeln, so der Caritasdirektor. Gleichzeitig wurde ein neues, umfassendes prozessorientiertes Betriebskonzept entwickelt. Bei allen Notfallpatienten führt eine speziell geschulte Pflegekraft eine Ersteinschätzung nach einem fünfstufigem Bewertungssystem ("Manchester-Triage-System") durch. Danach legt sie die Behandlungsreihenfolge fest. Diese richtet sich zum Beispiel nach dem Schweregrad der Erkrankung oder Verletzung und dem akuten Versorgungsbedarf. Dr. Andreas Hüfner, erfahrener Notfallmediziner und Leiter der Zentralen Notaufnahme sagt: "Wir sind zu jeder Tages- und Nachtzeit die zentrale Anlaufstelle für alle Notfallpatienten, die rasch eine Untersuchung und Behandlung benötigen. Durch die mit dem Neubau einhergehende Reorganisation der Abläufe und die Top-IT-Unterstützung sind die Schnittstellen optimiert. Es entstanden beste Bedingungen für eine spezialisierte und patientenorientierte Notfallversorgung."

Die neue Notaufnahme, hell und freundlich, damit sich die Patienten gut aufgehoben fühlen. Die neue Notaufnahme, hell und freundlich, damit sich die Patienten gut aufgehoben fühlen. Caritas-Krankenhaus St. Josef

Ministerialdirigent Herwig Heide vom Bayerischen Gesundheitsministerium, Regensburgs Oberbürgermeister Joachim Wolbergs und Marcus Hartl von der Bau- und Projektmanagement Hartl GmbH lobten die zielstrebige Zusammenarbeit aller an der Konzeption und am Bau Beteiligten. "Man muss immer wieder betonen, welch exzellente Versorgung im Gesundheitsbereich unsere Bürgerinnen und Bürger der Stadt und in der gesamten Region vorfinden", sagte Wolbergs mit Stolz.

Und auch Florian Glück, Geschäftsführer des Caritas-Krankenhauses St. Josef, ist stolz auf diese strategische Entscheidung. "Mit dem Neubau und der Erweiterung der Notaufnahme haben wir einen weiteren Schritt zur Verbesserung der Behandlungsprozesse erfüllt, um die Patienten optimal zu versorgen", ergänzt er. Das Haus habe bereits vor Jahren ein zentrales Belegungsmanagement, einen gesonderten Bereich zur Aufnahme der Patienten am Operationstag und das System der Primären Pflege eingeführt. 

Dr. Andreas Hüfner (links) hat mit seiner Expertise zum Bau und zur Prozessoptimierung viel beigetragen.Dr. Andreas Hüfner (links) hat mit seiner Expertise zum Bau und zur Prozessoptimierung viel beigetragen.Caritas-Krankenhaus St. Josef

Zu den Besonderheiten der neuen Notaufnahme gehören auch ein überdachter großzügiger Liegend-Anfahrtsbereich für Rettungsdienste, ein separater Zugangsweg für Fußgänger, 18 Behandlungsräume auf dem neuesten technischen Stand sowie ein moderner Wartebereich. Zusätzlich sind ein Schockraum, sowie ein Raum für kleinere chirurgische Eingriffe vorhanden. Infektiöse Patienten können über einen extra  Zugang zu einem Isolationsraum gebracht werden, um Ansteckungen zu vermeiden. Unterstützt werden die Pflegekräfte und Ärzte in ihrer Arbeit durch eine moderne Organisationssoftware, die den Notaufnahmeprozess komplett abbildet.

Zusatz-Info: Tag der offenen Notaufnahme
Am kommenden Sonntag, 13. März von 11.00 - 16.00 Uhr können Interessierte die neue Notaufnahme besichtigen, mit allem, was dazugehört, nach dem Motto: "Unsere neue Notaufnahme zum Anfassen". Es gibt auch ein attraktives Kinderprogramm.   

Zusatz-Info: Zahlen und Fakten:
Über 30.000 Patientenkontakte in der Notaufnahme pro Jahr  (75 Prozent operative Patienten, 25 Prozent konservative Patienten)
Konversionsrate: 33 Prozent (stationäre Aufnahmen der Patienten, die in die Notaufnahme kommen)
Seit 2010: Jährliche Wachstumsrate von 6,2 Prozent 
Neubau:
- 1.600 Quadratmeter
- 18 Behandlungsräume, darunter
- Schockraum
- Eingriffsraum
- Gipsraum
- Isolationsraum mit eigenem Zugang von außen
- Klare Wegeführung für fußläufige und liegende Patienten
- Liegend-Krankenanfahrt wird Einbahnstraße
- Fußläufige Patienten können direkt am Eingang vorgefahren werden

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
Facebook Instagram
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025