Jeweils einen Vormittag an der Fachakademie verbrachten die Anleiterinnen der Erzieherpraktikanten des Sozialpädagogischen Seminars 1 und 2, des Berufspraktikums und der Sozialpädagogischen Praxis der Studienjahre. Viele waren wie ihre PraktikantInnen noch neu in dieser Aufgabe und daher dankbar für den Kontakt zu den anderen Kollegen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Auch Lehrer müssen lernen'
Kirchliches Brauchtum in den historischen Hintergrund zu verorten und zugleich auch als Element der Gemeinschaftsbildung zu leben, war Inhalt der ‚Kirwa‘ an der Fachakademie am Kirwa-Montag. In der Kapelle spannten die Geistlichen den Bogen vom Brauchtum zu den ersten Ursprüngen der Kirwa-Feste.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Auf der Suche nach dem Leberkas-Semmel-Dieb'
Mit einem Feuerwerk aus Musik, Theater, Film und Kunst begeisterten die Studierenden der Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik Weiden die Gäste zum Tag der Offenen Tür am 07. Februar. Über vier Stunden gaben die angehenden Erzieherinnen und Erzieher Einblick in die Vielfältigkeit des Berufes der Erzieher und Erzieherinnen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Einen Tag in die Erzieherwelt hineinschnuppern'
Zur ‘Legeparty’ traf sich das Lehrerkollegium der Lehrkräfte im Sozialpädagogischen Seminar. Die Erstellung des Jahresunterrichtsplanes in den beiden SPS-Jahrgängen gestaltet sich alljährlich zum ‘Legespiel’.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gemeinsam zum Ergebnis'
Zentrale Elemente der aktuellen Elementarpädagogik finden sich in der aus Norditalien stammenden Reggio-Pädagogik wieder, haben darin zum Teil auch ihren Ursprung. Inhalt und Umsetzung dieses pädagogischen Ansatzes näher kennen zu lernen, bietet die Ausstellung im Kindermuseum München.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pädagogik aus Italien in Bayern'